Ihr kennt das…wenn man „Hochzeitsfotograf“ googelt, wird man regelrecht von Suchergebnissen erschlagen. Kleine, große, dicke, dünne, teure, billige, gute und schlechte. Und täglich kommen hunderte Neue hinzu. Hier den Richtigen finden, ist eine echte Herausforderung. Die Vermutung liegt nun nahe, das mein kleiner Ratgeber nur in eine Richtung führt…nämlich zu mir. Aber das wird er nicht, versprochen. Ich gebe Euch ehrliche Tipps an die Hand, Euren richtigen Fotografen für Eure Hochzeit zu finden.
DIE FOTOS ENTSCHEIDEN!
Die Fotografie spricht die Sprache der Erinnerungen. Wenn Ihr am Morgen nach der Hochzeit erwacht, dann bleiben Euch nur 3 Dinge: der Ehepartner, die Eheringe und Eure Hochzeitsfotos.
Die Suche nach dem richtigen Hochzeitsfotografen ist nicht eine Frage von gut oder schlecht, sondern des Geschmacks. Fragt Euch, was Ihr Euch in Sachen Hochzeitsfotos wünscht. Möchtet Ihr einfach ein paar nette Erinnerungen an diesen Tag? Dann ist das völlig in Ordnung. Nicht jedes Brautpaar legt Wert auf die grosse Fotografiekunst. Dann sucht nicht lange weiter, denn der nette Fotograf um die Ecke mit den sympathischen Preisen möge die richtige Wahl sein.
Vielleicht habt Ihr auch im Freundeskreis einen ambitionierten Hobbyfotografen? Dann wird er sich über die Herausforderung freuen und Ihr bekommt Eure Bilder.
Oder seid Ihr eher das Paar, das sagt: Wir wollen nicht einfach nur Bilder. Wir wollen wunderschöne, kreative Fotografien von unserem allerschönsten Tag im Leben. Wir wollen uns in diesen Bildern wiederfinden. Die Fotos sollen auch in 70 Jahren den Zauber unserer Traumhochzeit wiedergeben…
Okeeeee…Dann klingt das jetzt vielleicht ganz simpel und offensichtlich, aber wenn Euch die Bilder eines Fotografen nicht gefallen, dann solltet Ihr ihn auf keinen Fall buchen. Logisch oder?
Versucht, herauszufinden, welche Stilrichtung Euch gefällt. Da gebe es die klassische Hochzeitsfotografie. Alles ist wunderschön in tollen Farben abgebildet. Das Brautpaar und die Gäste lächeln in die Kamera, das Kleid, die Dekoration, die Blumen…nichts fehlt. Es wird den ganzen Tag fotografiert, aber der Schwerpunkt liegt nicht auf der Reportagefotografie im eigentlichen, journalistischen Sinne. Hier zählt mehr die Gesamtheit der Bilder, weniger die Geschichten und Momente im einzelnen Bild.
Bei der journalistischen und künstlerischen Hochzeitsfotografie wird natürlich auch auf die Vollständigkeit der Hochzeitsreportage geachtet…vom Getting Ready bis bis zur Party wird der ganzeTag gezeigt, oft auch mit künstlerischen schwarz-weiss Fotos. Zusätzlich legt der Fotograf aber noch besonderen Wert auf die kleinen, feinen Momente und Geschichten im Bild, auf Kreativität und Vielseitigkeit der Portraits.
Bei Eurer Suche und Recherche sollten Euch die Bilder ansprechen und BERÜHREN. Fragt Euch, ob der jeweilige Stil zu Euch passt.
Lasst Euch bei Eurer Google-Suche nicht geografisch einschränken. Gute Hochzeitsfotografen sind bundesweit und darüber hinaus unterwegs. Die Reisekosten sind in der Relation oft nicht so dramatisch. Deshalb schaut ruhig nach links und rechts und googelt nicht nur „Hochzeitsfotograf Berlin“ zum Beispiel. Gebt bei Google auch die Bildersuche ein. Das führt in der Regel schneller zum Ziel, da Ihr schon seht, was Euch erwartet.
Wenn Ihr Empfehlungen von Eurer besten Freundin, von Eurem Wedding Planer oder anderen Dienstleistern bekommt…super! Empfehlungen sind immer gut. Aber denkt dabei auch daran, Geschmäcker sind verschieden.
Wenn Ihr nun auf der Webseite eines Fotografen gelandet seid, dann seht Ihr als erstes ein Foto als Aushängeschild. Spricht Euch dieses nicht an, dann zieht weiter. Ansonsten, viel Spass beim Stöbern in der Galerie.. Diese sollte ein erster Anhaltspunkt für Euch sein. Stöbert nicht nur in der Galerie, stöbert auch im Blog. Lasst Euch echte Reportagen zeigen, von echten Hochzeiten und echten Paaren. Ruhig auch mal die 300 – 500 Bilder eines Tages, die ein Paar nach seiner Hochzeit bekommen hat. Denn die sagen weit mehr aus, als vielleicht die 3 oder 4 Referenzbilder auf einer Fotografen-Webseite. Fragt Euch immer: sehe ich gerade echte Hochzeitspaare oder nicht? Denn echte Hochzeiten haben nichts mit gestellten Workshop-Bildern mit sensationell geschminkten Profi-Models zu tun. Reale Hochzeiten haben ganz andere Bedingungen…einen straffen Zeitplan, die Herausforderung, im richtigen Moment die richtige Entscheidung für das richtige Foto zu treffen. Das Wissen, nicht versagen zu dürfen und die Kunst, mit dem vorhandenen Licht klarzukommen. Hier, unter realen Bedingungen, zeigt sich, was jemand kann und Ihr seht, was Ihr bekommen werdet.
So, über die Bilder und den Stil seid Ihr Euch nun einig. Doch wer steckt hinter den Fotos? Denn genauso wichtig oder fast noch wichtiger als die Fotos ist der Mensch, der sie macht. Wenn die Chemie zwischen Euch und dem Fotografen nicht stimmt, dann werden beim Paarshooting keine natürlichen und unverkrampften Bilder entstehen. Lernt also den Menschen kennen, der Teil Eurer Hochzeitsgesellschaft sein wird. Der Fotograf kommt Euch an Eurem großen Tag näher als alle anderen und weicht stundenlang nicht von Eurer Seite. Es muss also zwingend jemand sein, den Ihr mögt.
KONTAKT
Euer erster Kontakt wird sicher eine Email sein. Ein Telefonat ist anschliessend auch eine gute Möglichkeit, um schonmal vorzufühlen. Hier könnt Ihr schon darauf achten, ob der Fotograf auf Euch eingeht. Wenn es Euch möglich ist, dann führt unbedingt ein Vorgespräch. Sollte die Distanz zu gross sein, nutzt Skype oder Videotelefonie. Das erfüllt einen ähnlichen Zweck. Achtet darauf, ob Euer Fotograf Euch Fragen stellt. Oder ist er gleich beim Angebot? Interessiert er sich für Eure Vorstellungen und Wünsche? Ist er flexibel im Zeitplan und passt sich Euch an oder will er unbedingt sein Shootingplan durchsetzen? Ein guter Hochzeitsfotograf brennt für seine Arbeit, versteht aber gleichzeitig, das Eure Hochzeit keine Selbstverwirklichungsveranstaltung für sein Portfolio ist. Ein guter Fotograf baut sein Angebot für Euch aus Euren Wünschen und den Empfehlungen aus Fotografensicht auf und gemeinsam überlegt Ihr, wie sich beides vereinen lässt, um Eure Wünsche am Hochzeitstag perfekt zu erfüllen.
PROFI ODER HOBBY
Für Eure Hochzeit gilt: NICHT WIEDERHOLBAR! Fotos vergeigt? Pech gehabt…Mit einem Profi wird Euch das nicht passieren. Strahlt Euer Fotograf Professionalität aus? Ist es für ihn nur ein Job oder brennt er für die Fotografie? Denn das steigert die Qualität nochmals ungemein. Erkennt Ihr Kreativität in den Bildern? Erzählen die Bilder Geschichten? Könnt Ihr sehen, was sich zwischen den Menschen abspielt? Hat Euer Fotograf genug Erfahrung, um mit Ruhe und Sicherheit den Umgang mit Menschen und Situationen zu meistern? Ist Euer Fotograf emphatisch genug um zu wissen, wann man fotografiert und wann besser nicht? Bei all`diesen Fragen wird Euch Euer Gefühl den richtigen Weg weisen!
DAS BUDGET
Für jedes Budget gibt es den richtigen Fotografen. Neben der Erinnerungen werden von Eurem großenTag die Fotos das einzige sein, was Euch bleibt. Alles, was Ihr an Eurem Hochzeitstag erlebt, wird Eure Erinnerung formen. Aber vervollständigt wird alles durch das, was Ihr nicht seht. Das leisten dann gute Hochzeitsbilder. Unterschätzt niemals den Wert der Bilder, den sie nach diesem Tag haben werden. Denkt daran, das Eure Hochzeitsfotos später einen Platz im Haus Eurer Kinder finden können.
Deshalb lohnt sich auch ein Blick auf die verschiedenen Paketpreise. Teurer heisst nicht besser, ganz billig heisst aber auch nicht gut. Wichtig sind transparente Preise. Wenn Ihr stundenweise bucht, bringt in Erfahrung, was eine spontane Verlängerung kostet und ob diese überhaut möglich ist. Bei Pauschalpreisen stellt sicher, das die Bildbearbeitung und die Nuzungsrechte an den Fotos im Preis enthalten sind. Oder wollt Ihr im Nachhinein wirklich für jedes Bild und jeden einzelnen Abzug zahlen? Wählt auf jeden Fall Klasse statt Masse. Seid kritisch bei Angeboten, die EuchTausende oder gar alle JPG-Dateien versprechen – wenn Ihr nicht möchtet, das die Erinnerungen an Euren Hochzeitstag unbeachtet auf einem USB-Stick in der Schublade liegen bleiben. Die Devise sollte lauten: lieber 300 richtig gute Fotos statt 1500 mittelprächtige.
Wenn Ihr nun 2-3 Fotografen in der engeren Auswahl habt, dann lasst Euer Gefühl entscheiden und schiebt die Entscheidung auch nicht auf die lange Bank. Wenn Ihr Euch sicher seid, dann schlagt zu…denn gute Hochzeitsfotografen sind schnell und im Voraus ausgebucht.
Leave a reply